Erhöhung der Erwerbsminderungsrente soll kommen

Erhöhung der ErwerbsminderungsrenteDas Bundessozialministerium unter Andrea Nahles prüft derzeit eine Erhöhung der EM-Rente (Erwerbsminderungsrente). Sie käme Menschen zugute, die wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen vorzeitig aus ihrem Arbeitsleben ausscheiden. Die geplanten Nachbesserungen würden längerfristig jährlich etwa drei Milliarden Euro kosten, wie der „Spiegel“ berichtet.

Neue Berechnungsgrundlagen bei der EM-Rente

Gegenwärtig unterstellen die Sozialkassen bei ihrer Rentenberechnung, dass die Betroffenen bis zum 62. Lebensjahr gearbeitet hätten – auch wenn der vorzeitige Ruhestand viel früher eintrat. Diese Berechnungsgrundlage erhöht die EM-Rente. Die sogenannte Zurechnungszeit soll in Zukunft auf 65 Jahre angehoben werden, was eine weiter erhöhte EM-Rente bedeuten würde. Nötig ist das, weil die Erwerbsminderungsrentner besonders oft von Armut bedroht sind. Die gegenwärtigen Pläne dürften im Rentenkonzept enthalten sein, das die Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) im Bundestag im November 2016 vorstellen will.

Konkurrenzkonzepte im Rentenbereich

Die Überlegungen des Sozialministeriums konkurrieren mit anderen milliardenschweren Plänen aus den Reihen der Großen Koalition. Die CSU fordert die Angleichung der Ost-West-Renten, auch die Mütterrente soll weiter ausgedehnt werden. Andrea Nahles hält jedoch die EM-Rentenerhöhung für vorrangig. Die meisten Menschen kalkulieren mit ihrer Gesundheit und damit Leistungsfähigkeit bis zum gesetzlichen Rentenalter. Doch das Leben geht eigene Wege: Eine schwere Krankheit oder ein Unfall können die Berufstätigkeit jäh beenden. Das ist nicht nur ein gesundheitlicher Schicksalsschlag. Die Betroffenen müssen sich dann auch um die Bestreitung ihres Lebensunterhalts kümmern. Viele der EM-Rentner versuchen das mit Nebenjobs, was nicht immer möglich ist. Nach Auffassung des Sozialressorts ist die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente überfällig.

Diese Seite empfehlen:

53 Gedanken zu „Erhöhung der Erwerbsminderungsrente soll kommen“

  1. Erwerbsminderungsrenten in anderen Ländern

    so wie ich gelesen habe, fallen die Erwerbsminderungsrenten in anderen Ländern viel höher aus. Leider wird nicht in das Detail gegangen, von daher hätte ich gern Informationen von Ländern, wo die Erwerbsminderungsrente, die volle höher als 700 Euro ausfällt.

    Antworten
  2. Das finde ich mehr als gerecht die EM Rente zu erhöhen. Ich bin 55 Jahre alt und habe 70 % Behinderung habe 3 Bandscheiben Vorfälle , 2mal an der rechten Schulter, 2mal an der linken Schulter incl.ein neues Schulter Eckgelenk und kann es mir nicht leisten nach 40Arbeitsjahre in die EM Rente zu gehen. Fahre jeden Tag unter Schmerzen 60km zur Arbeit hin und zurück, davon stehe ich jeden Morgen hin und jeden Nachmittag zurück je gut eine dreiviertel Stunde im Stau ( A1, A46 )

    Antworten
  3. Hier stimmt die Verhältnismäßigkeit überhaupt nicht.
    Man hat bis zu einem Gesundheitlichen Einschnitt im Leben, der einen aus dem Arbeitsleben wirft, immer voll gearbeitet.
    Nun bekommt man dafür solch eine winzige Rente.
    Hartz IV Empfänger erhalten ihre Miete bezahlt und bekommen 409 Euro.
    Egal ob sie jemals im Leben gearbeitet haben.
    Somit stehen sie finanziell besser da, als mancher EU Rentner.
    Ich bin u 100% EU Rentner und 70% Schwerbehindert.
    Werde von unserer Regierung, mit dieser winzigen EU Rente, noch dafür bestraft, das ich immer fleißig arbeiten gegangen bin, damit die sich regelmäßig die Diäten erhöhen können.
    Sollten sich schämen !!! 748 Euro Rente —Miete warm 450Euro, Strom, Telefon, Versicherung und….. hungern = Sozialstaat ??

    Antworten
  4. Mehr Kommentare anzeigen

Schreibe einen Kommentar zu Greta Wendepunkt Antworten abbrechen