Herausforderung Frührente – so funktioniert es dennoch mit dem Kredit

Manchmal kann das Leben einem übel mitspielen: Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder andere Beeinträchtigungen ist das Erwerbsleben früher vorbei als geplant. Es bleibt nur noch die Frührente, die allerdings meistens mit Abschlägen auf die Rente verbunden ist. Die geringere Rente sowie das meist fortgeschrittene Alter lassen einen Kredit für Frührentner zur Herausforderung werden. Doch auch dafür finden sich mittlerweile im Online-Banken-Sektor verschiedenen Lösungen und individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Rentnern und Frührentnern abgestimmte Kreditangebote.

Frührente
Mit Erreichen der gesetzlich bestimmten Altersgrenze gehen Arbeitnehmer in den Ruhestand und erhalten die Regelaltersrente.

Was ist die „Frührente“?

Frührente
Wie hoch der Abschlag zur Altersrente ausfällt, berechnet sich aufgrund verschiedener Faktoren.

Normalerweise gehen Arbeitnehmer bei Erreichen der gesetzlich bestimmten Altersgrenze in den Ruhestand und erhalten die Regelaltersrente. Sie soll den Lebensunterhalt für die Zeit nach dem Erwerbsleben sicherstellen. Die Frührente ist eine vorgezogene Variante der Rente, weil ein Arbeitnehmer nicht arbeiten kann, bis er die gesetzliche Altersgrenze erreicht hat. Dabei gibt es die Erwerbsminderungsrente und die Berufsunfähigkeitsrente. Frührentner erhalten allerdings einen Rentensatz mit Abzügen, sodass die Frührente niedriger ausfällt. Wie hoch der Abschlag ausfällt, erklärt die Deutsche Rentenversicherung.

Kriterien zur Kreditvergabe

Ein wesentliches Kriterium für die Kreditvergabe ist die Bonität des Antragstellers. Ein weiteres Kriterium ist ein ausreichender finanzieller Spielraum nach Abzug sämtlicher Ausgaben von den Einnahmen. Bei vielen Rentnern genügt der finanzielle Spielraum, die Banken lehnen den Kreditantrag dennoch ab, meist wegen einer eingeengten Betrachtungsweise. Bei einigen Anbietern haben Antragsteller auch mit Erwerbsminderungsrente eine Chance auf einen Kredit. So gibt es Plattformen wie auxmoney, die gemeinsam mit einer großen Anzahl privater Anleger schwierige Fälle prüfen und meistens anders bewerten als die Banken. Ein spezielles Prüfverfahren ermöglicht oft einen Kredit in einer schwierigen Ausgangssituation.

Alter und Einkommen – wesentliche Kriterien für die Kreditvergabe

Alter und Einkommen
Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können zur Folge haben, dass ein Arbeitnehmer dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung steht. Dann hat er Anspruch auf Frührente.

Erwerbsminderungs- und Berufsunfähigkeitsrente sind nicht wie die Regelaltersrente an ein bestimmtes Alter gebunden. Die Frührente können auch schon sehr junge Menschen beziehen, die dem Arbeitsmarkt aus bestimmten Gründen nicht zur Verfügung stehen. Banken und Geldinstitute machen die Kreditvergabe für diese Zielgruppe hauptsächlich von der Rentenhöhe sowie dem Alter abhängig. Wie hoch die Frührente ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise vom Berufsbild, der erreichten Qualifikation und den bereits geleisteten Beitragszahlungen in die Rentenkasse. Auch das Alter des Rentners und der Grund für die Frühverrentung spielen eine Rolle.

Spezielle Kreditangebote für Frührentner

Banken haben den Kredit für Frührentner nicht in ihrem Standardportfolio. Deshalb sollten Interessierte direkt bei der gewählten Bank anfragen, ob die Voraussetzungen für die Kreditvergabe erfüllt sind. Dazu zählen neben Bonität, Lebenserwartung und Rentenhöhe auch eventuelle Sicherheiten, wie ein eigenes Haus oder andere Wertgegenstände. Auch ein Bürge kann dabei helfen, den Kredit zu erhalten. Bei schlechter Bonität haben die wenigsten Frührentner Erfolgsaussichten bei der Kreditvergabe.

Bonität des Antragstellers – ein wichtiges Kriterium

Auch bei den Direktbanken gibt es Ratenkredite für Rentner, allerdings in den meisten Fällen mit kurzen Laufzeiten. Der Zins variiert von Vertrag zu Vertrag und ist von der Bonität des Antragstellers abhängig. Häufig verlangen die Geldinstitute die Absicherung der Ratenzahlung durch eine entsprechende Versicherung. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, die verschiedenen Anbieter genau zu vergleichen. Neben einer vorzeitigen Ablösung des Kredits, Sondertilgungen oder der Aussetzung der Ratenzahlung sind auch Kreditvertragsgebühren ein essenzielles Kriterium bei der Entscheidung für einen Anbieter. Zur Bonität und Kreditsicherung hält der Bankenverband weitere Informationen bereit.

Tipp:

Einige Anbieter versprechen einen Kreditvergabe ohne Bonitätsprüfung bei der Schufa. Hier ist Vorsicht geboten, denn in Deutschland sind die Geldinstitute zu einer Überprüfung verpflichtet. Hier kann es sich um Fallstricke handeln, die zunächst eine Erleichterung darstellen und am Ende zu einem Vertrag führen, der wesentlich ungünstigere Konditionen bietet – damit wird die Rückzahlung schwieriger und dauert länger.

Diese Seite empfehlen:

Schreibe einen Kommentar